Ein bunter Tag der Toten
In Mexiko wird am 2.11. (Allerseelen Feiertag) der Día de los Muertos, der Tag der Toten gefeiert. „Gefeiert“ heißt hier tatsächlich feiern mit allem Drum und Dran. Während bei uns nach Halloween die große Traurigkeit hereinbricht und es sogar ein explizites Feierverbot zu Ehren der Toten gibt, wird beim Dia de los Muertos der Toten mit deren Lieblingsgerichten und -getränken gedacht. Also bunt, lustig und mit Skeletten. Hört sich vielleicht erstmal absurd an, doch die Bilder belegen: auch ein farbiges Gedenken funktioniert.
via rwkstreetspot
„Nach dem Volksglauben kehren die Seelen der Verstorbenen an diesen Tagen zu den Familien zurück, um sie zu besuchen. Während der Tage steht das Gedenken an die Verstorbenen im Vordergrund. Die Straßen werden mit Blumen geschmückt, skurrile Todessymbole, Skelette und Schädel in den unterschiedlichsten Ausführungen, stehen in den Schaufenstern, überall sieht man Abbildungen der berühmten Calavera Catrina. Konditoreien produzieren kurz vor Allerheiligen die Calaveras de Dulce, Totenschädel aus Zucker oder Schokolade, die die Namen der Toten auf der Stirnseite tragen. Das Pan de Muerto, das Totenbrot, ist ein weiteres beliebtes Naschwerk in diesen Tagen.“ (Wikipedia)
Und so geht es bei den Straßenumzügen zu, die natürlich auch von den mexikanischen Communities in den USA und Kanada gefeiert werden (mehr Bilder in der flickr Gruppe Dia de los Muertos):
Kategorien Blog | tagged fest, morbide, murals, streetart, tote, Totenköpfe | Bookmark permalinkKommentare sind geschlossen.