• das wilde dutzend Das wilde Dutzend ist ein unabhängiger Verlag aus Berlin, gegründet von Simone Veenstra und Dorothea Martin, unterstützt von zwei Handvoll Menschen vom Fach. Wir verstehen uns als Manufaktur, die Traditionelles mit Neuen Medien, Illustration und Erzählung verbindet. Unser Schwerpunkt liegt auf besonderen Büchern: Papier, Typografie und Druck werden sorgfältig ausgewählt. Jedes Buch wird von einer medienübergreifenden (Web, Video, Social Media, Events) Staffel begleitet und ist in die Hintergrundgeschichte des Verlags eingebettet.
    mehr Info
  • Hier sammeln wir Skurriles, Bizarres, Absurdes und Besonderes in Bilder, Geschichten und Musik.
  • Das wilde Dutzend hat einen eigenen Laden: Hagenauerstr. 2 in 10435 Berlin, nicht zu übersehen. Geöffnet ist jeden ersten und jeden dritten Samstag von 12-17 Uhr. Adele lädt dort monatlich in ihren Salon ein, und nun gastiert dort auch Grimms Diner in unregelmäßigen Abständen.
  • Codex Roboticus (german/english) by Jens Maria Weber coming soon! Weiterhin erhältlich: Die Guten, die Bösen und die Toten und Wer kann für böse Träume. The Secret Grimm Files, jeweils mit eigener Kollektion:
    "Die Guten, die Bösen und die Toten" auf T-Shirts, Papierware und vielem mehr. "Wer kann für böse Träume" - Schmuckkollektion.
    Auch Adele und ihr Salon haben eine eigene Produktreihe: Geschenke mit Geschichte
  • Autoren, Illustratoren, Typografen, Designer, Sprecher, Schauspieler, ... Alle Kreative, die Das wilde Dutzend zum Laufen bringen versammeln wir in dieser Kategorie, mögen ihre Rollen auch von unterschiedlichem Gewicht sein.

Graphic Novel – Busiek & Anderson & Ross, Astro City – Through Open Doors

Es gibt nur wenige Comicserien, die das große Sterben der unabhängigen Verlage am Ende der 90er überlebt haben. Eine dieser Ausnahmeerscheinungen ist „Astro City“, das inzwischen auf eine fast 20jährige Geschichte zurückblicken kann. Die Serie aus der Feder von Autor …
mehr Info

Graphic Novel – Olivia Vieweg, Antoinette kehrt zurück

Antoinette ist eine überaus erfolgreiche junge Frau: Als Mitarbeiterin einer Werbeagentur in Los Angeles hat sie nicht nur ein hohes Gehalt und lebt im glamourösen Kalifornien, sondern ist auch mit einem umschwärmten Schauspieler liiert. Das war nicht immer so. Ihre …
mehr Info

Graphic Novel – Liz Prince, Alone Forever

Bärtige Männer in Karohemden, die Mixtapes machen, stürzen mich in eine Sinnkrise. Aber für Nicht-Eingeweihte erst einmal ein kleiner Exkurs: Der breiten Öffentlichkeit wurde Liz Prince 2005 mit ihrem Autobiographic Comic „Will You Still Love Me If I Wet the …
mehr Info

Graphic Novel – Gerry Alanguilan & Arlanzandro Esmena, Where bold stars go to die

Das 2010 erstmals auf Englisch erschienene „Elmer“ von Gerry Alanguilan kann als einer der großen Graphic Novel-Erfolge der letzten Jahre gelten. Der bis dahin kaum bekannte philipinische Autor und Zeichner Alanguilan katapultierte sich damit auf die weltweite Comicbühne. Nicht nur …
mehr Info

Graphic Novels – Élodie Durand, La Parenthèse

Manchmal stößt man in einem Comicladen, irgendwo in einem hinteren Regal auf ein Comic. Wenig beachtet, stand es dort bereits seit einiger Zeit und hat Staub angesammelt. Potentielle Leser sind daran vorübergegangen, weil ihre Aufmerksamkeit bereits von den bunten Auslagen …
mehr Info

Graphic Novel – Gustavo Duarte, Monsters!

Die drei stummen Comics in Gustavo Duartes „Monsters!“ zusammenzufassen wäre ein unverzeihlicher Spoiler. Um dennoch dieses obligatorische Element einer Rezension nicht ganz zu mißachten, ein paar kurze Verweise. In „Có!“ bekommt es ein beleibter Bauern mit Schweinen, Hühnern und Außerirdischen …
mehr Info

Handmade by Das wilde Dutzend

Hinter den Kulissen 03/2014

Die Buchmesse Leipzig steht vor der Tür, und wir fahren natürlich hin um zu gucken, was es bei den anderen Neues gibt. Ihr trefft uns auf alle Fälle am Donnerstag, den 13.03. beim ersten Leipziger Pub’n’Pub und am 14.03. bei der Lesung vom
mehr Info

Graphic Novel – Marion Fayolle, La tendresse des pierres

Marion Fayolle ist eine junge, aufstrebende Illustratorin aus Frankreich. Obwohl erst 25 Jahre alt, haben es ihre Zeichnungen etwa schon auf die Seiten der New York Times gebracht. Dies ist vor allem ihrem sehr markanten Stil zu verdanken: Mit dünnen …
mehr Info

Graphic Novel – Stan Nicholls & Joe Flood, Orcs – Forged for War

Es ist die Last des Freizeitrezensenten, dass er rezensieren muß, was ihm gerade unter die Finger kommt. Während der Profi jeden Tag seines Lebens damit verbringt neuen Stoff zu sichten und das für die Leser unterhaltsame vom für die Leser …
mehr Info

Graphic Novel – Steve Horton & Michael Dialynas, Amala’s Blade

Amala ist die beste Auftragsmöderin von Naamaron. Allerdings hat sie ein Problem: Sie sieht Gespenster. Die Geister, der von ihr ermordeten, verfolgen sie und mischen sich ständig ein. Manchmal sind sie hilfreich, aber die meiste Zeit sind sie eher eine …
mehr Info

← Older posts Newer posts →