• das wilde dutzend Das wilde Dutzend ist ein unabhängiger Verlag aus Berlin, gegründet von Simone Veenstra und Dorothea Martin, unterstützt von zwei Handvoll Menschen vom Fach. Wir verstehen uns als Manufaktur, die Traditionelles mit Neuen Medien, Illustration und Erzählung verbindet. Unser Schwerpunkt liegt auf besonderen Büchern: Papier, Typografie und Druck werden sorgfältig ausgewählt. Jedes Buch wird von einer medienübergreifenden (Web, Video, Social Media, Events) Staffel begleitet und ist in die Hintergrundgeschichte des Verlags eingebettet.
    mehr Info
  • Hier sammeln wir Skurriles, Bizarres, Absurdes und Besonderes in Bilder, Geschichten und Musik.
  • Das wilde Dutzend hat einen eigenen Laden: Hagenauerstr. 2 in 10435 Berlin, nicht zu übersehen. Geöffnet ist jeden ersten und jeden dritten Samstag von 12-17 Uhr. Adele lädt dort monatlich in ihren Salon ein, und nun gastiert dort auch Grimms Diner in unregelmäßigen Abständen.
  • Codex Roboticus (german/english) by Jens Maria Weber coming soon! Weiterhin erhältlich: Die Guten, die Bösen und die Toten und Wer kann für böse Träume. The Secret Grimm Files, jeweils mit eigener Kollektion:
    "Die Guten, die Bösen und die Toten" auf T-Shirts, Papierware und vielem mehr. "Wer kann für böse Träume" - Schmuckkollektion.
    Auch Adele und ihr Salon haben eine eigene Produktreihe: Geschenke mit Geschichte
  • Autoren, Illustratoren, Typografen, Designer, Sprecher, Schauspieler, ... Alle Kreative, die Das wilde Dutzend zum Laufen bringen versammeln wir in dieser Kategorie, mögen ihre Rollen auch von unterschiedlichem Gewicht sein.
Jens Maria Weber Künstler Designer Illustrator

Jens Maria Weber

Jens Maria Weber verbrachte seine Kindheit im Ruhrgebiet, zu einer Zeit, als dort keiner auf die Idee gekommen wäre, neben den rauchenden Schloten Wäsche an die frische Luft zu hängen. Er studierte Anglistik und Germanistik an der Ruhruniversität Bochum und …
mehr Info

Jan Bauer Illustrator (c) Jan Bauer weltenbauer.blogspot.de

Jan Bauer, Illustrator

Das ist Jan Bauer. Jan Bauer stammt aus Preetz und hat an der HAW Hamburg Illustration und in Brisbane Animation studiert. Er ist Trickfilmer und Illustrator und war mit Verlegerin Simone bei der Kinder- und Jugendmedienakademie in Erfurt. Dort waren sie …
mehr Info

Matthias Beckmann

Matthias Beckmann ist ein Mensch, den man fast nie ohne Zeichenstift antrifft. „Ich beobachte und berichte halt in Linien“, erzählte er denn auch der rbb Abendschau, die er im August 2012 über eine Dauer von mehreren Wochen zeichnete. Der Legende …
mehr Info

Hinter dem Licht - Katrin Salentin (c) Das wilde Dutzend.jpg

Katrin Salentin lllustration

Katrin Salentin ist Grafikerin und Künstlerin. Nach einer Ausbildung zur Mediengestalterin für Print- und Digitalmedien hat sie in Aachen Visuelle Kommunikation und Grafik-Design studiert und arbeitet seit einigen Jahren in Berlin als Grafik-Designerin. Daneben gestaltet sie ihre eigenen Kunstwerke. Dazu hat …
mehr Info

Finn-Ole Heinrich

Finn-Ole Heinrich

„Quatsch in seinem allerbesten Sinne und ein Plädoyer für Anarchie, für Mut und Selbstbewusstsein“, fand die Jury des Deutschen Jugendliteraturpreises über Finn-Ole Heinrich und gab ihm den Preis fürs beste Kinderbuch „Frerk, du Zwerg“. Für „Wer kann für böse Träume – The Secret Grimm Files“ verriet der Hamburger, was es mit den Sechs Schwänen der Grimms wirklich auf sich hatte…
mehr Info

Ulrike Draesner (c) privat

Ulrike Draesner

Sie schreibt Sätze, die man sich am liebsten ausdrucken, rahmen und an die Wand hängen möchte. Ulrike Draesner ist Lyrikerin, Romanautorin, Essayistin und Übersetzerin. In „Wer kann für böse Träume“ nimmt sich Ulrike Draesner des Rotkäppchens an, erzählt vom Wolf und jenem Geschenk, das zurückbleibt, wenn jemand ein Einsehen hat und die Geschichte ihren eigentlichen Lauf nimmt.
mehr Info

Christiane Neudecker (c) Jochen Reiter

Christiane Neudecker

Wer die Klaviatur eines siamesischen Pianos beschreiben will muss über besonders feine Antennen verfügen, muss Töne und Klänge spüren und ihre Nuancen in Worte kleiden können. Christiane Neudecker, die für ihre unheimlichen Geschichten „Das siamesische Klavier“ (Luchterhand Literaturverlag, 2010) den …
mehr Info

Veronika Peters (c) Peter von Felbert

Veronika Peters

Dass man aber der Fürstin mitteile, sie trage eines Vestiaren Frucht im Leibe, kann ob ihres Zustandes nicht ratsam sein. Man wird es überdies nicht gutheißen können, dem einfachen Volke kun werden zu lassen, von welch betrügerischem Hochstapler seines künftigen Fürsten Abstammung ist. Die Sache muss demnach dringend unter den wenigen Mitwissern verbleiben und im Zustande größter Geheimhaltung.
mehr Info

Tamara Bach Schriftstellerin

Tamara Bach

„Vor langer Zeit, da war ich noch klein und du warst noch klein, da ging mein Vater durch den Wald wie jeden Tag, und da lag eine Frau unter einem Baum, da flog ein Vogel durch den Himmel obendrüber, und in dem Baum, da lagst du, wo dich der Vogel versteckt hatte….“ – Tamara Bach, preisgekrönte Autorin von u.a. „Marsmädchen“ und aktuell „Was vom Sommer übrig ist“ hat das Märchen „Fundevogel“ für „Wer kann für böse Träume – The Secret Grimm Files“ neu entdeckt. Ihr Autorenporträt macht den Auftakt für die Vorstellungsreihe aller Künstler des am 20.6.2012 erscheinenden Buchs.
mehr Info

Miss Djuna Lou & Master Jack

Welch klangvolle Namen, welch ernste Mienen! Dürfen wir vorstellen? Miss Djuna Lou & Master Jack. Beide Meister ihres Fachs, der theatralen Kunst mit Tiefgang und dem Einblick in Verborgenes wie Vergangenes. Sie bedienen sich dabei der Mittel des Figurentheaters, der Schauspielerei …
mehr Info

← Older posts