• das wilde dutzend Das wilde Dutzend ist ein unabhängiger Verlag aus Berlin, gegründet von Simone Veenstra und Dorothea Martin, unterstützt von zwei Handvoll Menschen vom Fach. Wir verstehen uns als Manufaktur, die Traditionelles mit Neuen Medien, Illustration und Erzählung verbindet. Unser Schwerpunkt liegt auf besonderen Büchern: Papier, Typografie und Druck werden sorgfältig ausgewählt. Jedes Buch wird von einer medienübergreifenden (Web, Video, Social Media, Events) Staffel begleitet und ist in die Hintergrundgeschichte des Verlags eingebettet.
    mehr Info
  • Hier sammeln wir Skurriles, Bizarres, Absurdes und Besonderes in Bilder, Geschichten und Musik.
  • Das wilde Dutzend hat einen eigenen Laden: Hagenauerstr. 2 in 10435 Berlin, nicht zu übersehen. Geöffnet ist jeden ersten und jeden dritten Samstag von 12-17 Uhr. Adele lädt dort monatlich in ihren Salon ein, und nun gastiert dort auch Grimms Diner in unregelmäßigen Abständen.
  • Codex Roboticus (german/english) by Jens Maria Weber coming soon! Weiterhin erhältlich: Die Guten, die Bösen und die Toten und Wer kann für böse Träume. The Secret Grimm Files, jeweils mit eigener Kollektion:
    "Die Guten, die Bösen und die Toten" auf T-Shirts, Papierware und vielem mehr. "Wer kann für böse Träume" - Schmuckkollektion.
    Auch Adele und ihr Salon haben eine eigene Produktreihe: Geschenke mit Geschichte
  • Autoren, Illustratoren, Typografen, Designer, Sprecher, Schauspieler, ... Alle Kreative, die Das wilde Dutzend zum Laufen bringen versammeln wir in dieser Kategorie, mögen ihre Rollen auch von unterschiedlichem Gewicht sein.
Julia Giesbert, Schauspielerin und Puppenspielerin

Julia Giesbert – Schauspiel und Figurentheater

Als die Loge Das wilde Dutzend vor zwei Jahren beschloss einen Verlag zu gründen, um die gesammelten Schriften ihres Geheimarchivs nach und nach der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wusste sie, dass damit auch Adele zurück ins Rampenlicht geraten würde. Das …
mehr Info

Ebeneeza K.

Ebeneeza K. Illustration

Ebeneeza K. wurde als einziges Kind zweier weit gereister Seefahrer in Hamburg geboren. Die Urenkelin von Johan von Riepenbreuch entwickelte schon sehr früh ein überdurchschnittliches Zeichentalent, das sie – als Kind häufig kränkelnd ans Bett gefesselt – kontinuierlich weiter entwickelte. Ihre …
mehr Info

Johan von Riepenbreuch, Chronist

Riepenbreuch, jüngster Sohn einer verarmten Adelsfamilie wurde erstmals in den Kirchenbüchern des kleinen Ortes Stillvelde erwähnt, als er im ausgehenden 19. Jahrhundert mit gerade mal 20 Jahren Marie Os, die Tochter eines gutsituierten Kaufmannes ehelichen sollte. Unbelegte Gerüchte sprechen von …
mehr Info

Newer posts →