Tag Archiv: 1900

Wir müssen da mal was klären… #gbt1900
… und zwar schon mittendrin. Wir haben unglaublich tolle Freunde. Darüber freuen wir uns ganz übermütig und dabei kommt dann sowas raus: Das Geschichten-Finale um Johan von Riepenbreuch rückt also immer näher! Ein letztes Mal Adeles Salon am 14. März …
mehr Info

Nachts in der Pépinière (Pen und Paper)
Gottfried Benn, Johan von Riepenbreuch, Wilhelm Freiherr von Sinzing – was hat es auf sich mit der Pépinière und ihren illustren Studentenkreisen? Adele macht sich mit Hellemann an die Lösung dieses Rätsels, entdeckt Johans Akte und erlebt beim Frischlingsritual einige medizinische Wunder…
mehr Info

Julia Giesbert – Schauspiel und Figurentheater
Als die Loge Das wilde Dutzend vor zwei Jahren beschloss einen Verlag zu gründen, um die gesammelten Schriften ihres Geheimarchivs nach und nach der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wusste sie, dass damit auch Adele zurück ins Rampenlicht geraten würde. Das …
mehr Info

Adeles Salon lädt ein: Die Nacht in der Pépinière
Unsere erste Veranstaltung im Laden von Das wilde Dutzend wird natürlich ein „klassischer“ Adele Salon. Klassisch, dennwir ermitteln mithilfe eines Pen & Paper Spiels, was Adele genau in der Pépinière widerfahren ist. Als Andrew Downing verkleidet, war sie mit Ernst …
mehr Info

Adeles Rückkehr
Seit 8 Tagen gibt es den Laden von Das wilde Dutzend nun, und damit auch endlich einen festen Ort für „Adeles Salon“, die Veranstaltungsreihe rund um unsere literarische Detektivin. Wir schreiben noch das Jahr 1900 und Adele sammelt weiterhin Spuren des …
mehr Info

Das wilde Dutzend Ladeneröffnung
Laden für Rätselhaftes und Verborgenes der Literatur- und Kunstloge Das wilde Dutzend eröffnet. Am 1.10.2011 war es endlich soweit: große Ladeneröffnung mit der lange erwarteten Rückkehr Adeles nach Berlin, vielen schönen und geheimnisvollen Dingen und der Ankündigung eines Clubs – …
mehr Info

Eröffnung – ein Laden für Das wilde Dutzend
Am 1.10.2011 eröffnet Das wilde Dutzend einen Laden für Geheimnisse, für Mysteriöses und Obskures in Literatur und Kunst am Prenzlauer Berg. Adeles Salon geht weiter!
mehr Info

Bücher im Buch
Wie könnte man jemandem, der in der viktorianischen Zeit lebte, einen eReader erklären? Illustratorin Rachel Walsh löste diese Studienaufgabe zauberhaft: mit 40 kleinen Büchern im Buch hätte bestimmt auch Charles Dickens das Prinzip verstanden.
mehr Info

Ein ganz besonderes Duell im Steampunk Stil
Johan von Riepenbreuch floh nach einem fatalen Duell aus Berlin. Ging er nach seiner Zeit in London nach New York und tauchte dort unter? Eine unwahrscheinliche Hypothese, die von der Logendetektivin nicht bestätigt werden konnte, doch diese Bilder eines Duells, das 1909 in New York stattfand laden zu Spekulationen um den geheimnisvollen Totenfotografen ein.
mehr Info

Adele entert die Pépinière
Um herauszufinden, wie lange Johan von Riepenbreuch in Berlin war, braucht Adele seine Studienpapiere. Dazu lässt sie sich von Maximiliano und Hellemann mit zum Erstsemester-Ritual der Pépinière nehmen – natürlich wieder als Andrew Downing gekleidet…
mehr Info