Tag Archiv: bücher
Bread & Butter
Unser Lieblingscomicladen, der Grobe Unfug, hat uns mit auf die Bread&Butter genommen und hier stehe ich noch bis 18 Uhr zwischen den supernetten Leuten vom Bücherbogen und do you read me? und freue mich über die freundlichen Leute hier! Ein …
mehr Info

Im Kopf von McSweeneys
Wir lieben den McSweeney’s Verlag. Vor allem die unglaublichen Ideen, die im vierteljährlichen Magazin stecken haben es uns angetan. Die aktuelle Ausgabe, Nummer 36, ist in einen Kopf eingepackt – willkommen im Kopf von McSweeney’s! Beiträge von Adam Levinsky (The …
mehr Info

Einladung zur Vernissage: die Guten, die Bösen und die Toten
In ein paar Stunden hole ich Ebeneeza K. vom Bahnhof ab und dann gehts mit Rahmen, Bildern und Objekten in die Staatsgalerie Prenzlauer Berg, um ihre neoviktorianischen Grafiken zu „Die Guten, die Bösen und die Toten“ aufzuhängen. Bis Samstag Abend …
mehr Info

Papierkunst – Jill Sylvia Paper Cutouts
„Paper Cutouts“ nennt Jill Sylvia ihre akribisch-geometrischen Arbeiten, die die Buchhalterei auf die Schippe zu nehmen scheinen. Sind es doch Amtsbücher und -ausdrucke, wie ich sie noch von meinen Eltern kenne, die hier verarbeitet werden: tabellarische Hefte, die nun, völlig …
mehr Info

Peer Meter und Isabel Kreitz, „Haarmann“
Graphic Novel- Rezension: „Haarmann“ von Peer Meter und Isabel Kreitz. Dass Fritz Haarmann längst zu so etwas wie dem deutschen Jack the Ripper geworden ist, das zeigen Peer Meter und Isabel Kreitz in ihrer Graphic Novel „Haarmann“ allzu deutlich:
mehr Info

Megan Kelso, “Artichoke Tales”
Eine Leseempfehlung für das Graphic Novel „Artichoke Tales“ von Megan Kelso
mehr Info
Buchgrößen, Schafe, Digitalisierung
Warum haben viele Bücher die gleiche Größe? Warum hat der Kindle die Größe, die er hat? Na weil Schafe nun mal eine bestimmte Größe haben! Gloobste nich?
mehr Info
Bücher und Geschichten
Der Künstler Thomas Allen macht aus den Covern alter Dreigroschenromane mit Hilfe von Scheren und Messern kleine dramatische und bzw. oder humorvolle Szenen in 3D. via Toxel.
mehr Info
Bücher zu Postern
Wer in seine Lieblingsbücher nicht mehr reinguckt – mit Postertext werden sie zum echten Hingucker: aus mehreren Kapiteln oder sogar dem ganzen Buch macht das StartUp Kunst. Grausamer aber innovativer Umgang mit Kafkas Verwandlung, Dostojewskis Schuld und Sühne und Peter Pan.
mehr Info