Tag Archiv: frauenbild

Grimms Märchen: Frauen, Hexen, Stiefmütter
Gute Mutter, böse Stiefmutter oder hässliche Hexe: Unsere märchenhafte Alternative zum Adventskalender öffnet bereits das 15.Türchen. Im großen Brüder Grimm-Countdown kommt heute mal wieder jene Adele in einem Brief an einen ihrer Kollegen zu Wort, die als Zeitgenossin der Grimms ihre Sammelleidenschaft kritisch beobachtete…
mehr Info

Grimms Märchen: Die Mutter
Grausam ging es schon immer zu in den Märchen. Kinder zogen aus in die Welt, erlebten teils grauenvolle Verbrechen und wurden dabei zu Helden oder Prinzessinnen. Meist waren sie allein, verlassen von Müttern und Väter hatten nichts zu melden gegen die bösen Stiefmütter. So kennen wir die Märchen. Die Wahrheit sieht nicht nur bei Schneewittchen etwas anders aus…
mehr Info

Grimms Märchen: Von Lesewut und Lesesucht
„Lesesucht, die Sucht, d.h. die unmäßige, ungeregelte auf Kosten anderer nöthiger Beschäftigungen befriedigte Begierde zu lesen, sich durch Bücherlesen zu vergnügen“, so definierte Johann Heinrich Campe das Phänomen der Lesesucht im Jahre 1809 in seinem Wörterbuch. – Teil 13 im großen Brüder Grimm-Märchen-Countdown
mehr Info

Grimms Märchen: Das Teufelsweib
Viele ihrer Märchen wurden den Brüdern Grimm von Frauen aus ihrem Umkreis zugetragen. Im 12. Teil unseres Märchen-Countdowns geht es um Schwestern, die sehr unterschiedlich zu den Grimms standen. Jenny und Annette von Droste-Hülshoff Das Teufelsweib war „ganz in dunkle …
mehr Info
Persephone
Nach der homerischen Dichtung die (uneheliche) Tochter von Zeus und dessen Schwester Demeter, der großen Muttergöttin Griechenlands. Persephone gilt als Göttin der Fruchtbarkeit. Sie wird von Hades, dem Gott der Unterwelt, in sein Reich entführt. Ihre Mutter lässt, erzürnt über …
mehr Info