Tag Archiv: geschichte

Die Fahrt nach Stillvelde, Teil 2 (Adeles Salon)
An den glanzvollen Stettiner Bahnhof in Berlin, wo ihre Reise losging, dachte die Gruppe rund um Adele (Wilhelm von Sinzig, Hermann von Berlepsch, Gustav Grundwein, Agnes von Warnhold, Ernst Hellemann und Maximiliano Meriggi) bald nur noch wehmütig. Ab Stettin brachte …
mehr Info

Edition Adele 1900 (Geschenke mit Geschichte)
Rund um die Detektivin Adele, ihren Salon sowie um den Sitz von Das wilde Dutzend in Berlin hat sich mittlerweile eine eigene Welt aufgebaut, in der es unterschiedlichste Dinge zu erleben gilt. Das nach Adeles letztem Büro gestaltete Museum und …
mehr Info

Adeles Salon lädt ein: Die Nacht in der Pépinière
Unsere erste Veranstaltung im Laden von Das wilde Dutzend wird natürlich ein „klassischer“ Adele Salon. Klassisch, dennwir ermitteln mithilfe eines Pen & Paper Spiels, was Adele genau in der Pépinière widerfahren ist. Als Andrew Downing verkleidet, war sie mit Ernst …
mehr Info

Vergängliche Worte, bleibender Eindruck
Vergängliche Worte, bleibender Eindruck, so könnte man das Kunstprojekt „Melting Words“ von Kotama Bouabanes umschreiben. Gerade die Trennungsbotschaft ist wegen ihrer harten Aussage in fragiler Form besonders aufgeladen – natürlich auch wegen des Orts… via Beautiful/Decay

Blogg Dein Buch: Die Guten, die Bösen und die Toten
Heute ist es soweit! Unsere viktorianische Schreckens-Chronik „Die Guten, die Bösen und die Toten“ geht online – und zwar auf der Plattform Blogg dein Buch vom ersten Web 2.0 Verlag Deutschlands, Epidu. Während bei Epidu die Leser mitbestimmen können, was …
mehr Info

Die magische Bibliothek
Fast wie aus einem Buch: Wenn ihr uns findet, dann dürft ihr uns besuchen – und wenn ihr dann das richtige Buch nennt und es gleich lesen müsst, dann gehört ihr eh schon dazu, zur „Magic Library“ in Manhattan. Meint …
mehr Info

Dinner mit Alice und dem Kaninchen
In diesem Restaurant gibt es kein Kaninchen, dafür sprechende Katzen und mit Glück (oder Pech) erwischt man ein Getränk, das einen riesig oder aber winzig klein macht…
mehr Info

Adele entert die Pépinière
Um herauszufinden, wie lange Johan von Riepenbreuch in Berlin war, braucht Adele seine Studienpapiere. Dazu lässt sie sich von Maximiliano und Hellemann mit zum Erstsemester-Ritual der Pépinière nehmen – natürlich wieder als Andrew Downing gekleidet…
mehr Info

Pépinière
Die Pépinière (frz. eigentlich Pflanzschule) war eine medizinisch-chirurgische Schule für angehende Militärärzte, die unter dem preussischen König Friedrich Wilhelm II. 1795 in Berlin gegründet wurde. Bei den Berlinern hießen die Studenten, die dort vier Jahre lang die Kunst der Anatomie …
mehr Info

Adele macht sich auf…
Seit Dienstag Abend ist Adele nun schon im Berlin des Jahres 1900 auf der Suche nach Johan von Riepenbreuch und seinen Chroniken. Hier eine kurze Zusammenfassung, was in Adeles Salon bislang passiert ist. Adeles Ermittlungsarbeit Im Circus Hostel angekommen packt …
mehr Info