Tag Archiv: Gift

Grimms Märchen: Wahnsinn und Raserei
Adele fragt sich, was die Grimms aus den wahnsinnigen Figuren für ihre Märchen machten: „In England treibt der Wahnsinn jedenfalls noch schönste Blüten. Selbst King George III. soll infiziert sein. Dieses Bild von einem schweizerisch-englischen Maler namens Henry Fuseli oder Johann Heinrich Füssli wurde an mich herangetragen“
mehr Info

Grimms Märchen: Tiere in Grimms Märchen
Wir kennen sie alle: jene Tiere, die in den Märchen der Grimms eine Rolle spielen. Sie sind nicht selten verzauberte Prinzen oder andere Hauptfiguren (wie im Froschkönig, den Sechs Schwänen, Jorinde und Joringel oder Brüderchen und Schwesterchen). Sie haben menschliche Eigenschaften und Probleme (wie die Bremer Stadtmusikanten) oder stehen für das böse Gegenüber (wie der Wolf in den Sieben Geißlein oder Rotkäppchen). Tür 21 unseres Countdowns verrät tierische Geheimnisse..
mehr Info

Grimms Märchen: Frauen, Hexen, Stiefmütter
Gute Mutter, böse Stiefmutter oder hässliche Hexe: Unsere märchenhafte Alternative zum Adventskalender öffnet bereits das 15.Türchen. Im großen Brüder Grimm-Countdown kommt heute mal wieder jene Adele in einem Brief an einen ihrer Kollegen zu Wort, die als Zeitgenossin der Grimms ihre Sammelleidenschaft kritisch beobachtete…
mehr Info

Grimm Märchen: Wer ist es?
Teil 6 unseres Countdowns zum 200-jährigen Jubiläum der Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Teufelsbund und Teufelspakt Adele rätselte an Balders Billet. „Teufelsbund und Rumpel“? Balders kryptische Phasen waren ihr verhasst. Mit Faust konnte das wohl nichts zu tun haben. Wer tauschte …
mehr Info

Grimms Märchen: Vom Teufel
Teil 4 unseres Countdowns zum 200-jährigen Jubiläum der Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Bis zum 20.12.2012 öffnet sich jeden Tag ein weiteres Türchen (insgesamt 25) mit Hintergrundinformationen zu den wahren Geschichten hinter den Märchen. Und am Ende gibt …
mehr Info