Tag Archiv: monster
Träumen mit Ana
„Die Nacht schuf tausend Ungeheuer“ ….und noch viel mehr: Die Kreativköpfe von Rostlaub haben (mal wieder) ein tolles interaktives Kunst 2.0-Programm-Illustrationsdesign-Dingens zusammengeschraubt – und es lohnt sich wirklich. Ana kann nämlich nicht schlafen, wenn das Licht an ist (das registriert …
mehr Info
Spiel nicht mit Zombies!
Die Seite „In the Event of a Zombie Attack“ gibt kompetent Auskunft über das richtige Verhalten sollte sich an Untoter heranpirschen. Sollte man überraschend einem Zombie-Angriff ausgesetzt sein, raten die Experten: „1. Avoid contagious bites. 2. Disable zombies by delivering …
mehr Info
“Heathen Child” von Grinderman
„Heathen Child“ – neue Single und neues, ziemlich freakiges Video von Nick Caves Band Grinderman. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Mehr Zombie geht nicht
Sion Lee hat es geschafft 978 Zombie-Filme, -Spiele und-Bücher in einem Poster zu vereinen. Auf seiner Seite kann man in das Bild rein- und rauszoomen oder sich das typographische Meisterwerk bestellen.
Die Monster-Party geht weiter
Nach einer ausgedehnten Sommerpause wird der Blog „Monsters in Real Places“ seit Anfang September wieder regelmäßig bestückt.
mehr Info
Monster zum Nachdenken
via dragstripgirl Die ganze Monsterbande bei Virus Comix
Begegnungen im Wald
Aya Kakeda. Weitere Bewohner des Waldes lernt ihr auf Kakedas Seite kennen.

Music-Monster-Show: Congratulations, MGMT
Absurde, haarlose Monster sind gerade schwer in, um die Musikvideos Brooklyner Bands zu bevölkern. Nach Yeasayer nun also auch MGMT.
mehr Info
Minilogue Animals
Minilogue – Animals from ljudbilden on Vimeo. Wer jemals Trondheim gelesen hat, der wird ein paar von diesen Wesen wieder erkennen. Vor allem aus A.L.I.E.E.N. Nur dass Trondheims Hauptfiguren wesentlich brutaler sind – und nicht halb so musikalisch?! Wobei, wie …
mehr Info
Kris Kuksis’ morbide Welttheater
Kris Kuksi ist ein amerikanischer Künstler, dessen Werke von Zeitlosigkeit sprechen. Die Thematisierung von Tod und Sterblichkeit sind die ständigen Konstanten seiner Arbeiten. „He treats morbidity with a sympathetic touch and symbolizes the paradox of the death of the individual by objective personification of death.“
mehr Info