Tag Archiv: papier

Märchenhafte Papierkunst: Karen Bit Vejle
Bilder aus Luft und Papier: die „slow art“ Scherenschnitt oder Psaligraphie erlebt nach ihrer europäischen Blütezeit im 19. Jahrhundert ein Comeback. Ob Scherenschnittweltmeister Jacques Maté oder Karen Bit Vejle. eine fragile Papierkunst!
mehr Info

3D Papiertheater: Elle demeure
3 Menschen, 5 Tage, 1600 zurecht geschnittene Seiten ergeben 1 Musikvideo und Papierkunst vom Feinsten. Für das Video zu Ana Dess Single „Elle Demeure“ entwickelte das Künstlerkollektiv KaMA unter der Regie von Helene Ducrocq eine wunderschöne Animation aus Papier.
mehr Info

Bücher Origami – Book of Art
Was passiert mit Büchern, die ausgelesen sind und den nächsten Umzug nicht überleben werden? Wer es nicht übers Herz bringt, sie tatsächlich zum Altpapier zu geben, der könnte sich von Isaac Salazar inspirieren lassen. In seinen Händen werden Bücher zu …
mehr Info

Mehr Papierkunst
Ich hätte schwören können, dass ich über die koreanische Künstlerin Cheong-ah Hwang schon gebloggt habe, doch scheinbar stand sie bislang nur auf der stetig wachsenden Merkliste möglicher Themen. Cheong-ah Hwang hat in Ohio Kunst studiert, die spezielle Art und Weise …
mehr Info

Papierkunst – Jill Sylvia Paper Cutouts
„Paper Cutouts“ nennt Jill Sylvia ihre akribisch-geometrischen Arbeiten, die die Buchhalterei auf die Schippe zu nehmen scheinen. Sind es doch Amtsbücher und -ausdrucke, wie ich sie noch von meinen Eltern kenne, die hier verarbeitet werden: tabellarische Hefte, die nun, völlig …
mehr Info

Knick, knick, falt und knicks: fertig ist das Faltgesicht
Was man mit Papier alles machen kann, fasziniert mich immer wieder. Nun bin ich auf Simon Schubert gestoßen (via), einen Kölner Künstler, der Papier auf geheime Art und Weise so bearbeitet, dass er die unglaublichsten Porträts, architektonische Details und abstrakte Formen auf einem Blatt Papier darstellen kann.
mehr Info

Kein Origami, aber Kunst
Der dänische Künstler Peter Callesen schafft Kunstwerke aus – Papier, und zwar von filigran bis riesengroß. Das Morbide vieler gewählter Motive passt dabei gut zur Vergänglichkeit des Materials.
mehr Info

Warum Papier?
Heute morgen, auf dem Weg zum Kiosk: Streetart goes Sperrmüll. „Papier? Warum, es gibt doch genug Platten auf der Straße. FelikS“
mehr Info