Tag Archiv: pépinière

Nachts in der Pépinière (Pen und Paper)
Gottfried Benn, Johan von Riepenbreuch, Wilhelm Freiherr von Sinzing – was hat es auf sich mit der Pépinière und ihren illustren Studentenkreisen? Adele macht sich mit Hellemann an die Lösung dieses Rätsels, entdeckt Johans Akte und erlebt beim Frischlingsritual einige medizinische Wunder…
mehr Info
Rudolf Virchow
Rudolf Virchow, 1821 in Schivelbein geboren, ist einer der Väter der modernen Medizin und für die Stadtgeschichte Berlins von immenser Bedeutung. Er war Stipendiat der Pépinière und beschrieb Thrombosen und Leukämie als erster, Weltruhm erlangte er mit seiner Veröffentlichung zur …
mehr Info

Adele entert die Pépinière
Um herauszufinden, wie lange Johan von Riepenbreuch in Berlin war, braucht Adele seine Studienpapiere. Dazu lässt sie sich von Maximiliano und Hellemann mit zum Erstsemester-Ritual der Pépinière nehmen – natürlich wieder als Andrew Downing gekleidet…
mehr Info

Pépinière
Die Pépinière (frz. eigentlich Pflanzschule) war eine medizinisch-chirurgische Schule für angehende Militärärzte, die unter dem preussischen König Friedrich Wilhelm II. 1795 in Berlin gegründet wurde. Bei den Berlinern hießen die Studenten, die dort vier Jahre lang die Kunst der Anatomie …
mehr Info